Fragor Maximus Wengia! - Unsere Verbindung im 140. Stiftungsjahr

 

Liebe Wengianer

 

Freudig sehen wir den Jubiläumsfeierlichkeiten aus Anlass unseres 140-jährigen Bestehens entgehen.

 

Für einmal nicht mit einem Grossanlass, sondern mit vier Veranstaltungen verteilt auf alle Jahreszeiten und Himmelsrichtungen, wollen wir 2024 den Urknall unserer Verbindung standesgemäss feiern und dabei möglichst viele Couleurbrüder allen Alters zusammenbringen.

Eine Übersichtskarte findet sich hier.

 

Wir danken unserem Hofgestalter Jürg Orfei v/o Swan für die grundlegende Konzeptskizze und das passende Jubiläums-Logo. Speziell!

 


Winterzauber im Norden

 

Wir beginnen unser Jubiläumsjahr in Mariastein im Schwarzbubenland, bei hoffentlich besten winterlich-romantischen Wetterbedingungen. Neben frischer Luft, welche unsere Sinne und unseren Geist beflügelt, suchen wir zwischendurch wärmenden Unterschlupf für gute Gespräche und viel Gesang.

 

Samstag, 20. Januar 2024

 

Das Programm
 

08:30 Uhr Besammlung Busparkplatz Solothurn Niklaus Konrad-Strasse (5' zu Fuss vom HB)
09:00 Uhr Reise mit dem Car zur Ruine Landskron (mit Zwischenstopp in Dornach-Arlesheim SBB)
10:45 Uhr Besuch der Ruine Landskron
11:30 Uhr 20' Fussmarsch zur Landesgrenze (Aussichtsspunkt Mariastein)
12:00 Uhr Wengia-Stein setzen auf der Landesgrenze * (Apéro mit Landskroner Bräu)
12:30 Uhr 15' Fussmarsch zum Restaurant Post in Mariastein
13:00 Uhr Cordon bleu-Schmaus im Restaurant Post
15:30 Uhr Besichtigung Kloster Mariastein (in zwei Gruppen)
17:00 Uhr Rückreise mit dem Car von Mariastein nach Solothurn Kanti (mit Zwischenstopp in Dornach-Arlesheim SBB)
18:30 Uhr Ankunft Kanti Solothurn
18:45 Uhr Fackel-Cortège Kanti > Misteli
Ab 19.15 Uhr Stammbetrieb im Kneiplokal mit Schwarzbier, Borschtsch und Holzofenbrot; Alternativ: Abendessen im Oskar & Luise (Menu folgt)

* Vorbehältlich Ratifizierung des Zusatzprotokolls des Staatvertrags mit Frankreich durch Präsident Macron.

 

Tenue

Winterwandertauglich mit Band und Couleur. ID/Pass nicht vergessen.

 

Anmeldung / Kosten

Anmeldungen ab jetzt bis spätestens 5. Januar 2024. Die Einzahlung gilt als Anmeldung.

Reguläre Pauschale von CHF 125, reduzierte Pauschale für Studenten und IAIA von CHF 80, die Aktiven sind eingeladen.

Die Pauschale umfasst Car-Transport, Bier, Wasser und Kaffee à discrétion, sowie Mittagessen und Suppe im Kneiplokal. Weine und Spirituosen über Mittag müssen separat bezahlt werden, ebenso eine allfällige Konsumation im Oskar & Luise.

Der Einzahlungsschein mit QR-Code kann hier ausgedruckt und manuell verarbeitet werden oder er lässt sich direkt in einer Schweizer E-Banking App scannen. Bitte in den Mitteilungen Cerevis ergänzen. Für die postalische Zusendung eines ES melde man sich beim AH-Quästor.

 

In grün-rot-grüner Vorfreude grüsst

der Verantwortliche 'Element Winter'

Michael Kiefer v/o Lobby

 

 

Angemeldete Teilnehmer (per 7. Dezember 2023)

 

1 Giuseppe Falcone v/o Severus severus(at)wengia(dot)ch
2 Philippe von Burg v/o Trip trip(at)wengia(dot)ch
3 Juri Niemetz v/o Larry larry(at)wengia(dot)ch
4 Reto Flück v/o Piano piano(at)wengia(dot)ch
5 David Flückiger v/o Silesco silesco(at)wengia(dot)ch
6 Christoph Isch v/o Huxley huxley(at)wengia(dot)ch
7 Michael Kiefer v/o Lobby lobby(at)wengia(dot)ch
8 Raphael Sutter v/o Alibaba alibaba(at)wengia(dot)ch
9 Roland Rölli v/o Stratos stratos(at)wengia(dot)ch
10 Walter Blaser v/o Zulu zulu2(at)wengia(dot)ch
11 Beat Gerber v/o Pen pen(at)wengia(dot)ch
12 Daniel Büttler v/o Schwung schwung(at)wengia(dot)ch
13 Max Forster v/o Lulatsch lulatsch(at)wengia(dot)ch
14 Dominik Lemp v/o Spencer spencer(at)wengia(dot)ch
15 Hans W. Rich v/o Gnom gnom(at)wengia(dot)ch
16 Nino Bloise v/o Romeo romeo2(at)wengia(dot)ch
17 Xavier Pfister v/o Hermes hermes4(at)wengia(dot)ch
18 Leandro Palermo v/o Bierlo  
19 Nils Schüpbach v/o Tschernobier  
20 Michael Froehlicher v/o Lüftig  
21 Vinzenz Rüegg v/o Schischue  
22 Beat Grossen v/o Leica leica(at)wengia(dot)ch
23 Peter Bloch v/o Leitz leitz(at)wengia(dot)ch
24 Beat Imholz v/o Virtus virtus(at)wengia(dot)ch

 


Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr!

 

> Der Lenz ist da! - mit unseren Liebsten gen Osten (ein Chränzli der besonderen Art; ab ca. 16:00 Uhr) am Samstag, 8. Juni 2024

> Nach Süden nun sich lenken - Das grosse Sommerfest am Samstag, 10. August 2024

> Westwärts im goldenen Herbst - Der Kreis schliesst sich am Samstag, 26. Oktober 2024

 

Bitte Daten notieren. Details zu Programm und Anmeldung folgen.


Der Wengia-Stein

 

An jedem der vier Orte werden wir eine Marke in Form eines Wengia-Steins hinterlassen, welche unsere Verbundenheit mit dem Kanton, unseren Anspruch Teil seiner jüngeren Geschichte zu sein, aber auch Expansion und immerwährende Erneuerung der Wengia repräsentiert.

Die Steine wurden nach Vorlage des AH-Komitees von Steinbildhauer Philipp Lüthi aus 'Solothurner Marmor' geschaffen.

 

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendett Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.